2011 sicherstes Flugjahr aller Zeiten
„Fliegen ist so sicher wie noch nie“ – Ein Blick auf die Flugunfallstatistik 2011 bestätigt diese Aussage einwandfrei. Seit dem Jahr 1945 sind noch nie so wenige Menschen durch Flugzeugunfälle ums Leben gekommen, wie im letzten Jahr. 2011 sind in der zivilen Luftfahrt 498 Personen gestorben. Somit wurde die Zahl von Todesopfern um knapp 40 % reduziert: 2010 starben noch 849 Menschen aufgrund von Flugzeugunfällen, berichtet die „Aero International“.
Grund für die stark zurückgegangenen Zahlen ist die ausgefeiltere Technik der Flugzeuge und die verbesserte Überwachung. Desweiteren forderte kein Flugzeugunfall im Jahr 2011 mehr als 100 Menschenleben.
Unfälle ereignen sich meistens auf Kurzstrecken
Während alle Passagiere von Langstreckenflügen im Jahr 2011 sicher an ihrem Ziel ankamen, ereigneten sich Unfälle vor allem auf Regionalstrecken, dessen Reiseentfernung bis 500km war.
Vor allem die afrikanischen Fluggesellschaften zeigen große Fortschritte, was den Bereich der Flugsicherheit angeht. Als neues Sorgenkind gilt allerdings Russland. Insgesamt starben dort im letzten Jahr bei 6 Abstürzen 112 Menschen. Ein Problem stellt dort die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen dar. Zwar reagierte die russische Regierung in Moskau bereits, doch ob die neuen Auflagen auch eingehalten werden, bleibt zunächst unklar.
2 Deutsche Fluggesellschaften unter den Top 15
Veränderungen gab es in der Jacdec-Liste, einer Auflistung der 60 sichersten Airlines der Welt, vor allem auf den vorderen Rängen. So schaffte es die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) den bisherigen Spitzenreiter Qantas von Platz 1 zu verdrängen. Insbesondere schwere Vorfälle bei der australischen Fluggesellschaft führten zu dem Verlust der Spitzenposition.
Die Deutschen Unternehmen Lufthansa und Air Berlin belegen Platz 9 und 12. Ein gutes Ergebnis für die deutschen Fluggesellschaften.
Keine ähnlichen Beiträge gefunden.