Gleitschirmfliegen – Es gibt kaum etwas Schöneres auf dieser Welt
Schon Reinhard May sang: „Über den Wolken, wo die Freiheit noch grenzenlos ist“.
Ganz so ist es beim Gleitschirmfliegen, im Englischen als Paragliding bezeichnet, nicht, denn es fliegt tunlichst keiner über den Wolken und runter ist bis jetzt auch jeder gekommen. Es ist ein faszinierender Sport mit einer gehörigen Portion Freiheit. Es ist auch kein gefährlicher Sport, zumindest nicht gefährlicher als Rad fahren. Gleitschirmfliegen ist auch als Geschenkgutschein ein sehr interessantes Geschenk für nahezu jede Altersgruppe.
Was braucht man zum Gleitschirmfliegen lernen München?
Auf jeden Fall einen Gleitschirm. Der Schirm wird professionell gepackt und von der Gleitschirmschule zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um einen Schirm mit einem Gewicht von 15 bis 20 kg. Gestartet wird in südlicher Gegend hauptsächlich von einem hindernisfreien Berg. Gleitschirmfliegen lernen München bietet hier optimale Bedingungen mit einem einmaligen Bergpanorama und hervorragenden Windverhältnissen. Als Erlebnisflug ohne Flugausbildung gleitet der Gleitschirmflieger mit einem Piloten im Tandemsitz durch die Lüfte. Gelenkt wird der Schirm über je ein Steuerseil rechts und links mit den Händen. Die Flugzeit ist von den Windverhältnissen abhängig, sie kann sich im Tandemflug auf 10 Minuten beschränken, bei guten Aufwinden können aber auch 30 Minuten Flugzeit locker realisiert werden. Routinierte Gleitschirmflieger können bei guten Aufwinden einen Flug von bis zu 100 km erreichen und somit sehr lange in der Luft bleiben.
Kann jeder mit dem Gleitschirm fliegen? Die Ausbildung ist leicht erlernbar und Gleitschirmfliegen gehört auch zu den sichersten Sportarten in der Luft.
Anders als bei einem Flugschein werden hier weder ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis noch besondere Voraussetzungen im Bereich der Gesundheit verlangt.
Wen das Gleitschirmfliegen -ein Sport mit vielen Facetten- gepackt hat, der benötigt eine Ausbildung mit einem anschließenden Luftfahrtschein, welcher den Gleitschirmflieger als befähigten Piloten ausweist. Man muss am Anfang auch nicht besonders schwindelfrei oder mutig sein, denn die Ausbildung findet im flachen Land mit Startübungen statt. Erst danach beginnt der Flug an einem flachen Hang in Bodennähe, bis hin zum eigentlichen Gleitflug auf einem Berg. Gleitschirmfliegen lernen München bietet dafür ausreichend Gelegenheit diesen Sport auf einem der vielen Bayrischen Berge nachzugehen.
Das Mindestalter für eine Ausbildung beträgt 14 Jahre. Mit 16 Jahren kann dann der angehende Gleitschirmpilot die Prüfung ablegen.
Hat einen erst einmal das Gleitschirm- Fieber gepackt, wird man sich davon nicht mehr trennen wollen. Die Basis bildet immer ein preiswerter Schnupperflug.
Ähnliche Beiträge: