Wenn Ihnen das Thema Nachhaltigkeit im privaten und beruflichen Alltag wichtig ist, dann werden Sie sich wahrscheinlich früher oder später auch die Frage stellen, inwieweit Sie Ihren Grundsätzen auch im Urlaub treu bleiben können. Damit befinden Sie sich in guter Gesellschaft, denn immer mehr Menschen achten bei der Planung privater Reisen und Urlaubsaufenthalte ganz bewusst auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltiger Tourismus, auch als „sanfter Tourismus“ oder „Ökotourismus“ bezeichnet, ist deshalb in den zurückliegenden Jahren zu einem immer wichtigeren Thema für die Reisebranche geworden.

Belastungen vermeiden – Authentizität erleben

Was genau unter dem Begriff „nachhaltiger Tourismus“ zu verstehen ist, wird auf unterschiedliche Weise definiert, und je nach Definition werden dabei zum Teil andere Aspekte stärker in den Vordergrund gerückt. Im Kern geht es aber immer darum, die Natur und die Kultur der bereisten Regionen möglichst authentisch zu erleben und belastende oder schädigende Einflüsse so weit wie möglich zu vermeiden.

Idealerweise soll nachhaltiger Tourismus dazu beitragen, die ökologische Situation sowie die Lebensumstände der Bevölkerung in den Zielregionen zu verbessern und die lokale Wirtschaft zu stärken. Bisher ist es zwar schwierig, durch konkrete statistische Zahlen zu belegen, wie sich der nachhaltige Tourismus im Laufe der Jahre entwickelt hat. Es ist jedoch offensichtlich, dass immer mehr Reiseangebote explizit damit beworben werden, diese Art des Tourismus zu fördern und zu praktizieren.

Vielfältige Angebote im In- und Ausland

Durch die Orientierung an den genannten Prinzipien will sich der sanfte Tourismus vor allem vom Massentourismus und dessen negativen Auswirkungen abgrenzen und bewusst Alternativen dazu anbieten. So wird beispielsweise die verkehrsmäßige Erschließung von Gebieten, die für nachhaltigen Tourismus genutzt werden sollen, auf ein Mindestmaß beschränkt. Für die Anreise werden vor allem öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad genutzt. Vor Ort im Urlaubsgebiet wird die Fortbewegung zu Fuß, per Fahrrad oder auch mit Booten und Reittieren bevorzugt.

Angebote für sanften Tourismus gibt es sowohl im Inland als auch im Ausland. Während im Inland häufig Lehrpfade und Themenwanderwege dominieren, die die Reisenden für Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit sensibilisieren oder bestimmte gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund rücken, setzt nachhaltiger Tourismus im Ausland vor allem auch auf das Kennenlernen und Respektieren anderer Kulturen.

So können Sie auch zahlreiche Angebote für Reisen in Entwicklungsländer nutzen, bei denen der sanfte Tourismus ganz bewusst damit verbunden wird, lokale Wirtschaftsstrukturen aufzubauen und zu festigen, ohne dass es dabei zu unnötigen Belastungen für die Umwelt kommt. Häufig wird auch bewusst versucht, negative Erfahrungen mit dem Massentourismus in anderen Regionen dahingehend zu berücksichtigen, dass dieselben Fehler nicht noch einmal wiederholt werden. Reisen im Einklang mit Natur und Bevölkerung eben.

Weiterführende Informationen